Dortmund, 17.09.2025 – Die ARTe bietet – auf rund 1.800 qm Ausstellungsfläche in Halle 1 der Messe Dortmund – eine inspirierende Plattform für Zeitgenössische Kunst und Klassische Moderne. Besucher:innen dürfen sich auf eine breite Palette künstlerischer Ausdrucksformen von mehr als 70 Galerien und Künstler:innen freuen: Skulpturen, Gemälde, Zeichnungen, Fotografien, Collagen und Objekte werden in einem inspirierenden und offenen Ambiente präsentiert.
Zu den ausstellenden Einzelkünstler:innen gehört unter anderen Hongku Kwon, ein in Köln lebender Künstler aus Südkorea, dessen Gemälde Alltagsszenen zeigen und dabei die besondere Wirkung von Licht und Atmosphäre in den Mittelpunkt stellen. Der Künstler arbeitet im realistischen Stil und spielt mit den Grenzen zur Unschärfe, die eine Brücke zwischen Realität und Imagination schlägt.
Die Künstlerin Sabina Milani, geboren in Neapel und heute an der Mosel ansässig, zeigt auf der ARTe Kunstmesse Dortmund figurative Ölgemälde, die von der Ästhetik der Präraffaeliten inspiriert sind. Im Mittelpunkt ihrer Arbeiten stehen häufig Frauenfiguren, die mit symbolischen Elementen und einer klaren Bildsprache emotionale Stimmungen vermitteln.
Ebenfalls auf der Messe vertreten ist die Galerie art-Rudolf, die seit 40 Jahren besteht und von Natalia und Wladimir Rudolf geführt wird. Ihre Werke verbinden traditionelle Techniken mit moderner Abstraktion und umfassen Malerei in Öl, Grafit und Acryl sowie Skulpturen aus Holz, Glas und Kupfer.
Unter den ausstellenden Galerien findet sich auch die Galerie Nieder aus Winterberg-Silbach, mit einer Auswahl an Gemälden, Zeichnungen, Grafiken und Bronzen – darunter Werke von Lovis Corinth, Max Liebermann, Werner Ruhnau und Günther Uecker.
Die Galerie des „Atelier Inklusiv“ zeigt Werke von Künstler:innen mit Assistenzbedarf, die mit kraftvoller Bildsprache und vielfältigen Techniken Inklusion in der Gesellschaft und insbesondere der Kunstwelt fördern.
Mit einem eigenen und von der ARTe geförderten Messestand ist zudem die Deutsche Stiftung Denkmalschutz vertreten – die größte private Initiative für Denkmalpflege in Deutschland. Sie engagiert sich bundesweit und unabhängig für den Erhalt gefährdeter Baudenkmale aller Art.
„Unsere ARTe Kunstmesse Dortmund ist ein besonderer Marktplatz künstlerischer Vielfalt – von jungen Talenten bis hin zu etablierten Meister:innen der bildenden Kunst. Mit unserer offenen Standbauarchitektur laden wir zum Entdecken, Verweilen und Genießen ein und fördern den Dialog zwischen Kunstschaffenden und -interessierten, um die Werke hautnah und im Dialog erleben und vor Ort erwerben zu können“, so Lisa Marie Nau (ARTe Marketingmanagerin).
Die Verkaufsmesse wird musikalisch begleitet und bietet kostenfreie Führungen mit der Kunsthistorikerin Anette Ochsenwadel an. In wechselnden Touren stellt sie aktuelle Positionen einiger Aussteller:innen vor und setzt diese in ihren kunsthistorischen Kontext. Eine Anmeldung über die Webseite der ARTe Kunstmessen wird empfohlen.
Besucher:innen sind zudem herzlich zum kostenfreien Einlass am 07. November, zwischen 17 Uhr und 18 Uhr eingeladen. Danach und an den anderen Messetagen kostet das Eintrittsticket 15 Euro, ermäßigt 10 Euro (für Rentner:innen, Schüler:innen, Studierende und Menschen mit Behinderung). Kinder unter 16 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt.
Vergünstigte Tickets sind als ermäßigte 3-Tages-Pässe im Vorverkauf im ARTe Ticket Shop erhältlich.
Alle Informationen zur Messe finden Sie unter https://arte-kunstmessen.de/dortmund/.
Veranstaltungsort:
Halle 1 | Messe Dortmund, Rheinlanddamm 200, 44139 Dortmund
Öffnungszeiten:
Freitag: 7. November von 17 bis 21 Uhr.
Samstag: 8. November von 11 bis 20 Uhr.
Sonntag: 9. November von 11 bis 18 Uhr.
Tickets sind an der Tageskasse oder vergünstigt im Vorverkauf erhältlich.
Führungen
8. November 2025 | 13 Uhr und 15 Uhr
9. November 2025 | 13 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr
Anmeldung unter: https://arte-kunstmessen.de/veranstaltung/dortmund-2025/#messefuehrung
Ihre Ansprechpartnerin für Fragen zur ARTe Kunstmesse Dortmund
Lisa Marie Nau | Presse & Marketing
+49 (0) 152 0307 5156
Lisa.Nau@arte-kunstmessen.de