Dortmund, 27.06.2025 - Bereits 2022 war die Messe Dortmund Schauplatz eines ganz besonderen Highlights: dem WRO-Weltfinale mit rund 2.500 Teilnehmenden und Gästen aus 73 Nationen. Nun – im Jubiläumsjahr zum 100-jährigen Bestehen der Westfalenhallen – kehrte die WRO mit ihrem größten deutschen Finale erneut an diesen besonderen Ort zurück. Genau zehn Jahre nach dem letzten nationalen WRO-Finale in Dortmund setzt der Wettbewerb damit ein weiteres Zeichen für Technikbegeisterung und Nachwuchsförderung am Standort.
Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe, sagt: „Die Messehallen, das Kongresszentrum und die Westfalenhalle stehen für eine beeindruckende Vielfalt an Veranstaltungen: von internationalen Fach- und Besuchermessen und Kongressen bis hin zu Kultur- und Sportevents. Dass wir im Jubiläumsjahr unseres Unternehmens erneut Gastgeber für ein so zukunftsorientiertes und inspirierendes Format wie die World Robot Olympiad sein dürfen, freut uns ganz besonders. Es ist ein schönes Beispiel dafür, wie unser Standort Raum für Innovation, Bildung und junge Talente schafft.“
Beim diesjährigen Deutschlandfinale präsentierten rund 450 Kinder und Jugendliche in 130 Teams ihre Roboterlösungen unter dem Motto „The Future of Robots“. Mehr als 3.000 Besucherinnen und Besucher, darunter rund 2.000 Tagesgäste aus der Region, erlebten die innovative Atmosphäre und das vielseitige Rahmenprogramm.
Markus Fleige, Vorsitzender von TECHNIK BEGEISTERT e.V., ergänzt: „Die Partnerschaft mit den Westfalenhallen ist ein hervorragendes Beispiel für nachhaltiges Engagement und wertvolle Unterstützung unserer Bildungsarbeit. Wir schätzen die professionelle Zusammenarbeit und freuen uns, gemeinsam junge Menschen für Technik und Robotik zu begeistern.“
Einladung Presse
Medientermine Deutschlandfinale der World Robot Olympiad 2025
Am 27. und 28. Juni 2025 findet in der Westfalenhalle Dortmund das Deutschlandfinale der World Robot Olympiad (WRO) statt. Die WRO ist ein internationaler Roboterwettbewerb für Kinder und Jugendliche. Rund 130 Teams aus ganz Deutschland treten gegeneinander an, um sich für das WRO-Weltfinale im November in Singapur zu qualifizieren.
Grundsätzlich ist eine mediale Begleitung des Finales jederzeit möglich. In den unterschiedlichen Wettbewerbskategorien der WRO sind fortlaufend Teams mit ihren Robotern aktiv. Für gezielte Berichterstattung empfehlen wir die nachstehenden Zeitfenster und Programmpunkte. Wir freuen uns, wenn wir Sie in der Westfalenhalle begrüßen dürfen.
Presseprogramm
Samstag, 28. Juni 2025
§ 12:30 – 13:15 Uhr: Letzte Roboterfahrten in den verschiedenen Kategorien
§ 14:30 Uhr: Fototermin mit allen Teams und Gästen in der Halle
§ 14:45 – 15:45 Uhr: Siegerehrung, Übergabe von Startberechtigungen zu weltweiten WRO-Events und Pokale, u.a. mit dabei:
o Dr. Stefan Lemke, IT Vorstand SIGNAL IDUNA Gruppe
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.wro2025.de/finale. Vor Ort melden Sie sich am Info-Point.