Eine besondere Halle. Ein besonderes Event. Ein besonderer Künstler. Diese Kombination verlangt auch nach einer besonderen Auszeichnung. Vor der ersten Show seiner „mittendrin – akustisch“-Konzertreihe hat Herbert Grönemeyer am Dienstagabend (2. September) die Goldene Westfalenhalle erhalten. Die Auszeichnung würdigt herausragende Künstlerinnen und Künstler, die einen besonderen Beitrag für die Kultur und Unterhaltung in Dortmund geleistet haben. Und sie würdigt in diesem Fall, dass der Sänger seine außergewöhnliche Show im Rahmen des Festakts zum 100-jährigen Bestehen der Westfalenhallen Unternehmensgruppe spielte.
Dortmund, 03.09.2025 – Ausgewählte Highlights aus mehr als vier Jahrzehnten Musikgeschichte. Alle neu arrangierten Unplugged-Versionen, begleitet von seiner Band und einem Orchester. Eine speziell für diese Show gestaltete Bühne in der Hallenmitte. Und die einzigartige Atmosphäre der restlos ausverkauften Westfalenhalle. Herbert Grönemeyer sorgte bei dem ersten von fünf Konzerten (2., 4., 5., 7. und 8. September) für absolute Gänsehautmomente – bei seinen Fans ebenso wie bei den geladenen Gästen des Festakts. Ganz getreu dem Motto des Jubiläumsjahres: „Große Feste verlangen nach großen Gästen“.
Mit der Verleihung der besonderen Auszeichnung brachten Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal und Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe, vorab ihren Dank für das Engagement des Künstlers zum Ausdruck, dessen Karriere eng mit der Westfalenhalle verbunden ist. 1991 war Herbert Grönemeyer hier erstmals zu Gast. Seitdem spielte er regelmäßig in der Ruhrgebietsstadt – und das immer vor ausverkauften Rängen. Auch die weiteren Shows in Dortmund sind mit insgesamt rund 90.000 Tickets restlos ausverkauft.
Sabine Loos sagte nach der Verleihung: „Die Westfalenhalle ist nicht nur ein architektonisches Wahrzeichen Dortmunds, sondern auch eine der ikonischsten Eventlocations Europas. Als solche hat sie bereits unzählige Künstlerinnen und Künstler beherbergt. So wie Herbert Grönemeyer. Trotz der unvergleichlichen Karriere, auf die er
mittlerweile zurückblicken kann, hat er seine Heimat, das Ruhrgebiet, nie aus den Augen verloren. Er hat hier in der Westfalenhallen Unternehmensgruppe zahlreiche unvergessliche Shows gespielt und einzigartige Momente mit seinen Fans erlebt. Dafür erweist er uns nun die Ehre, das Jubiläum der Westfalenhalle mit einer solch hochwertigen Produktion zu feiern. Das macht mich stolz. Und das bereichert die Chronik unseres Standorts um ein weiteres
einzigartiges Highlight.“
Erstmals wurde die Goldene Westfalenhalle übrigens 1975 an Bandleader James Last verliehen. Im Rahmen der Veranstaltung „Arena der Sensationen“ - der Geburtstagsfeier zum 50-jährigen Bestehen.
Alle wichtigen Informationen, Updates und Entwicklungen rund um die Westfalenhallen Unternehmensgruppe gibt es zu jeder Zeit und aktuell auf LinkedIn und auf der Webseite.
Westfalenhalle News Westfalenhallen Unternehmensgruppe
Außergewöhnliche Konzertreihe zum 100-Jährigen: Herbert Grönemeyer erhält die Goldene Westfalenhalle
Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal und Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe, übergaben die Goldene Westfalenhalle an Herbert Grönemeyer. Copyright: Ralph Bisdorf